Zum Hauptinhalt springen

So sieht eine H1 aus

Motto - das Motto steht unter der H1 und ist unsere Standard-Text-Formatierung in Fett

Dieser Text ist gedreht.

Rotierte Schrift

Dieser Text ist gedreht.

Die Bildunterschrift sollte so kurz wie möglich, so lang wie nötig sein.
Sie enthält keine harten, sondern nur weiche Umbrüche (Shift+Enter).

Für das Bild selbst nutzen wir das Panel-Format, das wir noch ein bisschen tunen müssen.

Und es fehlt uns eine elegante Möglichkeit, das Copyright unterzubringen (vielleicht ein Textformat in grau und klein - das wir unten rechtsbündig positionieren? - ich habe das hier mal im Code angedeutet)

H2 - Die H2-Überschrift realisieren wir einfach über die Textformatierung.

Der Text selbst wird in der Standard-Paragraph-Formatierung erstellt. Fettungen sind möglich und an relevanten Textstellen erwünscht, um wichtige Inhalte hervorzuheben. Je nach Kontext heben wir Sätze oder auch nur einzelne Wörter hervor.

H3 - Auch die H3 (und Folgende) gestalten wir über die Textformatierung

Wichtig: Anders als hier muss es unter der H2 immer mindestens zwei H3s geben.

Jeder H2-Abschnitt endet mit einem Trennstrich.

Infobox

Für die Infobox können wir das Panel ohne Foto nutzen.

Listicles und Aufzählungen

machen wir auch über die Textbox.

  • Format: Der erste Satz oder das erste Wort sind einheitlich immer fett. Entscheidet beim Bauen, welche Version wir uns aussuchen.
  • Listen machen wir vor allem mit Bulletpoints - die Aufzählung mit 1., 2., etc. nutzen wir nur, wenn es sich tatsächlich um eine klare Abfolge von Schritten handelt.
  • Variante
    Eine Version, in der die erste Zeile (Wort oder Satz) fett ist, danach mit einem weichen Umbrucht ein Erklärtext folgt.

Tabellen...

Bauen wir auch im Text-Feld. Das Custom-CSS ist hier hinterlegt - muss aber noch einmal überarbeitet und im Standard-CSS eingebaut werden.

Technologie

Bandbreite (max.)

Stabilität

Zukunftssicherheit

DSL

bis zu 250 Mbit/s

Mittel

Gering

Kabel

bis zu 1 Gbit/s

Schwankend

Begrenzt

FttH

bis zu 2,5 Gbit/s

Hoch

Sehr hoch

Die Blockquote können wir nutzen, um besonders wichtige Sätze oder Zitate hervorzuheben. Optisch sollten wir hier die Formatierung nochmal überarbeiten.

Abschluss und Fazit

Jeder Artikel endet mit einer kurzen Zusammenfassung (in der die wichtigsten Keywords nochmal enthalten sind). Dieser Text wird komplett gefettet - er enthält möglichst nur einen Absatz.

Die Überschrift ist eine H2 und enthält nicht das Wort Fazit, Zusammenfassung, etc. sondern ein inhaltliches Fazit.

Unter diesem Absatz kommt kein Trennstrich mehr.